herschieben

herschieben
her||schie|ben 〈V. tr. 212; hat; umg.〉 hierherschieben

* * *

her|schie|ben <st. V.; hat:
1. zum Sprechenden schieben:
schieb mir doch mal die Dose mit den Keksen her!
2.
a) sich hinter jmdm. od. einem Gegenstand befinden u. ihn schieben:
sie schob das Kind, den Kinderwagen vor sich her;
b) (etw. Unangenehmes) auf einen späteren Zeitpunkt verlegen:
ich habe die Entscheidung lange vor mir hergeschoben.

* * *

her|schie|ben <st. V.; hat: a) zum Sprechenden schieben; b) sich hinter jmdm. od. einem Gegenstand befinden u. ihn schieben: sie schob das Kind, den Kinderwagen vor sich her; Ü ich habe die Entscheidung lange vor mir hergeschoben; da aber die Zukunft immer vor uns hergeschoben wurde (Chr. Wolf, Nachdenken 126).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Herschieben — Hêrschieben, verb. irreg. act. S. Schieben, nach der redenden Person zu schieben, im Gegensatze des hinschieben …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • herschieben — etwvorsichherschieben=etwnichtentscheiden;eineEntscheidungaufschieben.Sachverwandtmit»aufdielange⇨Bankschieben«.1920ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • herschieben — her|schie|ben; etwas vor sich herschieben …   Die deutsche Rechtschreibung

  • herschieben — erüvverdäue …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Zwickmühle — verzwickte Situation; Bredouille (umgangssprachlich); Verlegenheit; Zwangslage; ausweglose Situation; zwischen Szylla und Charybdis; Dilemma; Klemme; Schwulität ( …   Universal-Lexikon

  • anstehen — anliegen; bevorstehen; (in einer Schlange) warten; unterstehen; angewiesen sein; untertan sein; abhängen * * * an|ste|hen [ anʃte:ən], stand an, angestanden <itr.; hat; südd., österr., schweiz.: ist>: 1. in einer Schlange warten, bis man an …   Universal-Lexikon

  • Amazon Web Services — Logo von „Amazon Web Services“ Amazon Web Services (AWS) ist eine Sammlung verschiedener Webservices, die auf dem Webportal von Amazon.com im Internet als Cloud Lösung angeboten werden. Amazon Web Services wurde im Juli 2002 als Dienst für andere …   Deutsch Wikipedia

  • Arnulf Baring — (2002) Arnulf Martin[1] Baring (* 8. Mai 1932 in Dresden) ist ein deutscher Jurist, Publizist, Politikwissenschaftler, Zeithistoriker und Autor. Er stammt aus einem deutschen Z …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesstaaten des Deutschen Reichs — Deutsches Reich 1871–1918 …   Deutsch Wikipedia

  • Calcutta — Kolkata DEC …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”